Punktstich

Punktstich
Punktstich,
 
Technik des Kupferstichs, bei der zur Erzielung von fließenden Übergängen und Schattierungen mit dem Grabstichel punktförmige Einstiche in die Kupferplatte gearbeitet werden. Im Unterschied zum Ätzverfahren der Punktiermanier wird direkt (»trocken«) in die Platte gestochen. Der Punktstich kam Ende des 15./Anfang des 16. Jahrhunderts zusammen mit dem Punzenstich als ergänzende Technik des Kupferstichs auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Punktstich — Thomas Woolnoth (1785–1836) La Perouse, Punktiermanier; 12.2 x 9.9 cm Rex Nan Kivell Collection NK1671; Pictorial Collection S8248 Der Punktstich, auch Punzenstich oder Opus Mallei ist ein grafisches Tiefdruckverfahren. Die bildliche Darstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dragonetti — Domenico Dragonetti, Altersporträt um 1840 Zeitgenössische Lithographie nach einem Gemälde von W. F. Rosenberg Domenico Carlo Maria Dragonetti (* 7. April 1763 in Venedig; † 16. April 1846 in London), genannt il Drago (ital.; der D …   Deutsch Wikipedia

  • Druckgrafik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Druckgraphik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Bernhard Goez — Entwurf zu einem Deckenfresko in der Wallfahrtskirche Birnau Gottfried Bernhard Göz (auch Goez oder Götz; getauft 10. August 1708 in Velehrad, Mähren; † 23. November 1774 in Augsburg) war ein Maler des …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Bernhard Götz — Entwurf zu einem Deckenfresko in der Wallfahrtskirche Birnau Gottfried Bernhard Göz (auch Goez oder Götz; getauft 10. August 1708 in Velehrad, Mähren; † 23. November 1774 in Augsburg) war ein Maler des …   Deutsch Wikipedia

  • Graphik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallstich — Stich und Schnitt sind grafische Druckverfahren in der abbildenden Kunst wie auch dem Buchdruck. Beide Wörter bezeichnen auch das produzierte Werk, den Druck. Schnitte werden mit Messern ziehend geschnitten, oder mit Kerbmessern oder Stecheisen… …   Deutsch Wikipedia

  • Originalgrafik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Originalgraphik — Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], grafikí [téchni], „die Be /Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”